Zum Hauptinhalt springen

Pflanzen in der Stadt und Ressource Wasser

Melden Sie sich zuerst an. Danach können Sie Ihre Veranstaltung suchen und buchen.

BUCHUNG nur mit LOGIN möglich

Datum
19.06.2025 09:00 - 13:00
Ort
Schülerlabor im Technologiezentrum, Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale)
Sommerakademie 2025– Zielgruppen
Sekundarstufe I – Klassenstufe 7-8

Beschreibung

Zwei Projekte für eine Schulklasse

Termine: täglich vom 18. bis 20.06. und vom 23.bis 25.06.2025

Dauer:             9:00 bis 13:00 Uhr
Anzahl SuS:     28 (2x max. 14)
Klassenstufe:  8 - 9
Ort:                  Schülerlabor im Technologiezentrum, Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale)

Projekt 1:

Urban Jungle – welche Bedeutung haben Pflanzen für das Leben in der Stadt?

Pflanzen begegnen uns täglich– aber häufig nehmen wir sie gar nicht bewusst wahr. Dabei ist die Pflanzenwelt gerade in der Stadt von besonderer Bedeutung, auch für uns Menschen. Dieses Projekt soll die Gelegenheit bieten, sich forschend mit botanischen Phänomenen auseinanderzusetzen, Wechselbeziehungen in städtischen Ökosystemen zu erschließen und Handlungsoptionen für eine nachhaltige Stadtgestaltung zu diskutieren.

Leitung:           Maren Junker & Lehramtsstudierende, Didaktik der Biologie, MLU Halle-Wittenberg

Projekt 2:

Wasserfußabdruck – wie nachhaltig ist unser Umgang mit der Ressource Wasser?

 

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, ein Bewusstsein für nachhaltigen Wasserverbrauch zu schaffen und konkrete Handlungsschritte zur Erhaltung dieser lebenswichtigen Ressource zu fördern. Durch die Kombination von Theorie und praktischen Experimenten (Wasserreinigung, chemische, biologische, physikalische Gewässeranalysen) werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, aktiv an der Umsetzung nachhaltiger Praktiken in ihrem täglichen Leben teilzunehmen und einen Beitrag zum Schutz unserer Wasserressourcen zu leisten.

Leitung:           Sebastian Körnig & Lehramtsstudierende, Didaktik der Biologie, MLU Halle-Wittenberg