Zum Hauptinhalt springen

Projekte

Spannende Technikprojekte für Schüler:innen gibt es hier.

Sie möchten eines unserer Angebote buchen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und teilen Sie uns Ihre Terminvorschläge mit.

Veranstaltungsort ist die Mansfelder Straße 15 (Wohn-Centrum Lührmann). Auf Anfrage ist die Umsetzung auch in Ihrer Schule möglich.

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 0152 – 25 45 43 73 (AnsprechpartnerInnen Elke Hartmann und Steffen Kohlert). 

Wir freuen uns auf spannende Projekte mit Ihren Schüler:innen!

 


Technikprojekte - SalineTechnikum

3./4. Klasse

Milo – der Roboter zum Konstruieren und Forschen

Können Roboter sehen, Gegenstände erkennen, sie transportieren, Türen wie von Geisterhand öffnen und schließen oder Dinge tun, die ihr wollt?

Mit dem Baukasten von LEGO Mindstorm WeDo 2.0 für Grundschulen könnt ihr Milo, den Roboter und Alleskönner, zu eurem Gehilfen machen. Ihr testet seine Zugkraft, erforscht mit ihm die Standfestigkeit von Bauwerken oder bringt ihm bei, dass er verschiedenfarbige Gegenstände erkennt und sie ordnet. Ob er auch beim Aufräumen eurer Spielsachen helfen kann? Ihr baut Milo selbst und schreibt mit dem Tablet ein Programm für ihn. Milo hat Motoren und Sensoren und lässt sich mit eurem Programm wunschgemäß bewegen.

Klassenstufen: 3 - 4

Teilnehmende: max. 12

Dauer 3,0 Stunden



Energie aus Wasser – Wir bauen ein Wasserrad!

Wasserräder haben früher Getreidemühlen angetrieben, heute erzeugen sie elektrische Energie. Ihre Bauweise kann sehr verschieden sein. Ihr könnt euch als Konstrukteure von Wasserrädern versuchen und benutzt dazu sehr unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile. Ihr könnt bohren, kleben, schrauben, sägen und montieren. Zum Schluss testet ihr euer Produkt und tretet in den Wettstreit, wer das leistungsstärkste Wasserrad gebaut hat. Ihr könnt euer Wasserrad mit nach Hause nehmen und es eurer Familie vorführen.

Klassenstufen: 3 - 4

Teilnehmende: max. 12

Dauer 3,0 Stunden

Elektromobil – der Antrieb aus erneuerbaren Energien

Aus Wasserkraft und Sonnenlicht lässt sich elektrische Energie gewinnen, die für eine mobile Nutzung gespeichert werden kann. Wir bauen ein Elektromobil aus einfachen Materialien, optimieren es und treten in den Wettstreit um das spurtreueste und schnellste Auto.

Klassenstufen: 3 - 4

Teilnehmende: max. 12

Dauer 3,0 Stunden

Windenergie: Wir bauen einen Strandsegler und testen seine Fahreigenschaften

In unserer Mitmachwerkstatt können die Kinder durch eigenes Ausprobieren auf unterschiedliche Fragen eine Antwort finden: Wie muss ein Strandsegler aufgebaut sein, damit er schnell fahren kann? Welche baulichen Eigenschaften führen zu einer schnelleren Fahrweise?

Im ersten Teil werden wir gemeinsam grübeln, was nötig ist, um einen schnellen Strandsegler zu konstruieren. Anschließend bauen die Kinder einen Strandsegler, probieren die Fahreigenschaften aus und optimieren, um die entstandenen Konstruktionen schließlich zu verbessern.

Klassenstufen: 2 – 4 (auch gemischt)

Teilnehmende: max. 25

Dauer: 3,0 Stunden


5./6. Klasse

Bauen und Programmieren mit dem LEGO Mindstorm-Roboter EV3 (1 oder 2 Tage)

Können Roboter das tun, was ihr wollt? Mit dem LEGO - Roboter EV3 gelingt euch das kinderleicht. Ihr baut nach einer Anleitung das Roboter-Grundmodell und programmiert Roberta für kleine Fahraufträge. An einem Computer schreibt ihr für Roberta ein Programm und gebt dieses an sie weiter. Ihr erweitert das Grundmodell EV3 so, dass Roberta drei Motoren und vier Sensoren hat und entwickelt Programme für verschiedene Fahraufträge. So lässt er sich mit eurem Programm wunschgemäß bewegen. Macht Roberta fit für ein Spiel um eine zukunftsorientierte Energieversorgung für die grüne Stadt. Auf diese Weise bringt ihr Roberta das Laufen, Sehen und Tasten bei.

Klassenstufen: 5 - 6

Teilnehmende: max. 12

Dauer: 2 Tage je 4,0 Stunden

Elektromobil – der Antrieb aus erneuerbaren Energien

Aus Wasserkraft und Sonnenlicht lässt sich elektrische Energie gewinnen, die für eine mobile Nutzung gespeichert werden kann. Wir bauen ein Elektromobil aus einfachen Materialien, optimieren es und treten in den Wettstreit um das spurtreueste und schnellste Auto.

Klassenstufen: 5 - 6

Teilnehmende: max. 12

Dauer: 4,0 Stunden

Experimenteller Brückenbau mit Leonardo

Brücken gehören weltweit zu den interessantesten und vielfältigsten Bauwerken. Sie unterscheiden sich in Größe, Form und Material. Allein in der Stadt Halle (Saale) gibt es über 100 Brücken, viele davon werden als solche kaum wahrgenommen. Doch wozu brauchen wir Brücken? Ausgehend von dieser Frage werden sich die Kinder mit der Planung, der Konstruktion und dem Bau einer experimentellen Brücke nach dem Muster von Leonardo da Vinci auseinandersetzen. Dazu gehören Teamgeist, die Fähigkeit des „Um-die-Ecke-Denkens“ und Geschicklichkeit. Die Erprobung der Brücke wird zeigen, welchen Anforderungen sie genügen kann.

Klassenstufen: 5 - 6

Teilnehmende: max. 12

Dauer: 4,0 Stunden

Morseapparat mit LED-Anzeige

Welche Möglichkeiten gibt es, (geheime) Informationen auszutauschen?

Baue einen Morseapparat mit LED-Signal. Dabei entwickelst du eine eigene elektrische Schaltung und vernetzt das Gerät mit anderen Apparaten. Mittels Morsealphabet sendest du deine Informationen. Du kannst auch eine eigene Geheimsprache entwickeln, so dass Dritte nicht mitlesen können. Den fertigen Morseapparat nimmst du mit nach Hause.

Klassenstufen: 5 - 6

Teilnehmende: max. 8

Dauer: 4,0 Stunden

Wind macht Strom – Wir bauen ein Funktionsmodell einer Windenergieanlage!

Windräder stehen heute überall: auf Anhöhen, Feldern, an Autobahnen, manchmal sogar auf Hausdächern. Sie sehen wie Spargel in der Landschaft aus und stören manchmal die Aussicht. Aber sie liefern uns die elektrische Energie ins Haus, auf die wir keinesfalls verzichten möchten. Wie funktioniert nun so eine Windenergieanlage? Aus Halbzeugen verschiedener Werkstoffe wie Holz oder Kunststoffe und Bauteilen wie Generator, Kugellager und vieles mehr könnt ihr ein funktionsfähiges Modell eines Windgenerators bauen, der sogar Strom erzeugt.

Klassenstufen: 5 - 6

Teilnehmende: max. 8

Dauer: 4,0 Stunden

Dem Strom auf der Spur- Wir bauen ein Stromleitfähigkeitsprüfgerät

Aus Acrylglas wird ein schickes Prüfgerät gebaut, mit dem an Alltagsgegenständen erkundet werden kann, ob sie den elektrischen Strom leiten. Es wird nach einer technischen Zeichnung und nach einem technologischen Ablaufplan gearbeitet. Der Fertigungs- und Montageprozess besteht aus Verfahren wie Schleifen, Bohren, Gewindeschneiden und Verbinden elektrischer Leitungen. Dabei kommen Werkzeuge wie Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Gewindebohrer, Crimpzange, Abisolierzange, Seitenschneider sowie Tisch-Bohrmaschine zum Einsatz. Am Ende wird alles montiert und dann kann die Erkundungstour nach Strom leitenden Werkstoffen und Gegenständen losgehen. Das Gerät darf jeder mit nach Hause nehmen und dort weiter forschen.

Klassenstufen: 5 - 7

Teilnehmende: max. 8

Dauer: 4,0 Stunden

Salz – das weiße Gold

Salz gehört ganz selbstverständlich wie Wasser und Luft zu unserem täglichen Leben und hat als Bodenschatz unsere Region über Jahrhunderte hinweg geprägt. Das Wort „Hall“ steht dabei nicht nur in „Halle an der Saale“, sondern in ganz Europa als Begriff für einen Ort der Salzgewinnung.

Aber was ist eigentlich Salz? Woraus besteht es, was kann man damit alles machen? Ihr könnt erfahren, was Wissenschaftler über Salz herausgefunden haben, wofür man Salz braucht und auch, welche Schäden es verursachen kann – an Bäumen, auf Böden und auch bei uns Menschen.

Es werden spannende Experimente mit Salzkristallen, Salz und Eis, Salz und elektrischer Energie, Salz und Wasser gemacht.

Klassenstufen: 5 - 6

Teilnehmende: max. 12

Dauer: 4,0 Stunden


7./8. Klasse

Mit Arduino programmieren und eine Lichtkomposition entwerfen

Arduino ist eine Mikrocontrollerplattform auf der Basis freier Hardware- und Software. Mikrocontroller sind kleine Computer, die zu Steuerungszwecken eingesetzt werden. Ihr findet Mikrocontroller in Waschmaschinen, Mikrowellen und Fernbedienungen. Sie übernehmen hier die Steuerung dieser Geräte. Ihr könnt eine eigene Lichtkomposition mit LED’s bauen und mit dem Mikrocontroller programmieren und ansteuern.

Klassenstufen: 7 - 8

Teilnehmende: max. 10

Dauer: 4,0 Stunden

Roboter bauen, mit Arduino programmieren und steuern

Hier lernst du, wie du Roboter bauen kannst, die sich bewegen. Unsere Roboter heißen Roberta, Lisa, Paul, Max oder sie bekommen den Namen, den du ihnen gibst. Du baust Motoren an den Roboter und er erhält auch einen Roboterarm. Damit sie fahren und Gegenstände greifen können, kannst du sie auch programmieren. Du schreibst ein kleines Programm, um deinem Roboter das Fahren und das Steuern des Roboterarms beizubringen. Wenn du deine Programme später nutzen willst, dann bringe einen USB-Stick mit.

Klassenstufen: 7 - 8

Teilnehmende: max. 10

Dauer: 4,0 Stunden

Spannung zwischen Chemie und Technik – Entdeckt die elektrochemische Spannungsreihe

Ihr macht die spannende Entwicklung von der Chemie zur Technik sichtbar. Mit verschiedenen Materialien und der von euch selbstentwickelten Schaltung baut ihr in kleinen Teams eine elektrische Spannungsquelle. Die Ergebnisse lassen die LED`s aufleuchten.

Klassenstufen: 7 - 8

Teilnehmende: max. 10

Dauer: 5,0 Stunden

Wir bauen das Musikinstrument Cajón

Der Cajón ist ein aus Peru stammendes Perkussionsinstrument. Er hat einen trommelähnlichen Klang und wird mit den Händen gespielt. Heutzutage wird er als Rhythmusinstrument in allen Musikrichtungen angewandt und gewinnt im Rock-, Pop- und vor allem im Folk-Rock-Bereich in den letzten Jahren an Popularität.

Der Cajón kann aus verschiedenen Holzwerkstoffen hergestellt werden. Gebaut wird er unter Anleitung einer Zeichnung, eines technologischen Ablaufplans und eines Musikers, der auch eine Einführung in die Handhabung des Cajóns gibt.

Klassenstufen: 7 - 8

Teilnehmende: max. 10

Dauer: 5,0 Stunden

Werkstoffdetektive

Wir lernen ein Universalmikroskop kennen, mit dem man kompakte Proben wie z. B. Metalle, aber auch durchsichtige Prüfkörper mit unterschiedlichen Methoden untersuchen kann. Dazu werden wir die für diese Untersuchungen benötigten Proben an Metallen und Kunststoffen selbst herstellen. Anschließend bewerten wir die präparierten Werkstoffe und erfahren, warum z. B. ein Stahl einmal weich und biegsam wie ein Draht, aber auch hart und elastisch wie eine Feder sein kann. Wir untersuchen ein Geometriedreieck und können genau sehen, warum es immer an einer genau definierten Stelle bricht. Neben diesen Beispielen gibt es noch eine Menge anderer spannender Werkstoffgeheimnisse zu erforschen. Viel Spaß!

Klassenstufen: 7 - 8

Teilnehmende: max. 6

Dauer: 5,0 Stunden

Trickfilm mit GIMP

Mit dem freien Bildbearbeitungsprogramm Gimp lassen sich überraschend einfach Trickfilme gestalten. Bild für Bild wird der Animationsablauf aufgebaut, lässt sich variieren und im Anschluss in gängige Formate ausgeben und konvertiert. Beginnend mit simplen Strichmännchen-Animationen verführen die Gestaltungswerkzeuge des Programms schnell zu ausgefeilteren Effekten, so dass man sich bald in anspruchsvolleren Vorhaben wiederfindet. Wie nebenbei taucht man so in die Konzepte der digitalen Bildbearbeitung ein und lernt das Prinzip Film kennen.

Klassenstufen: 7 - 8

Teilnehmende: max. 10

Dauer: 5,0 Stunden

IdentiFIND - eigene Stärken entdecken und spielerisch Ausbildungsberufe finden, die zu dir passen

Du weißt nicht, was du gut kannst und welche Stärken du hast? Mit dem Spiel IdentiFIND erfährst mehr darüber, was in dir steckt und in welchen Ausbildungsberufen du deine Stärken gut nutzen und einsetzen kannst. Ihr spielt an verschiedenen Stationen zusammen als Klasse bzw. Gruppe und lernt euch selbst und andere besser kennen. Am Ende hast du einen Stärkenpass mit passenden Ausbildungsberufen, den du mitnehmen kannst. Ist vielleicht dein Traumberuf dabei?

Klassenstufe : 7 - 8

Teilnehmende: mind. 6, max. 28

Dauer: 2,0 Stunden


8./9. Klasse

Wir bauen Ultraleichtflugzeuge und nutzen moderne Technologien

Wurfgleiter werden – wie der Name schon sagt – durch Werfen gestartet, um schnell eine möglichst weite Strecke zu fliegen und dann sanft zu landen. Schwebeflieger dagegen gleiten langsam und schweben auf einer Luftwelle. Wir können beim Gehen eine Luftwelle erzeugen und unsere Schwebeflieger in der Luft „halten“ und sogar lenken.

Die Teile des Fluggerätes zeichnet ihr am Computer und stellt sie mit dem CNC Schmelz-schneidesystem FiloCUT her. Nach dem Zusammenbau muss der Flieger ausbalanciert werden. In einem Wettbewerb wird der beste Flieger und Pilot ermittelt.

Klassenstufen: 8 - 9

Teilnehmende: max. 20

Dauer: 5,0 Stunden

Transport und Umwelt

Ganz praktisch wollen wir den Transport von Containern auf drei unterschiedlichen Transportwegen vergleichen. Dazu baut ihr mit einer computergesteuerten CNC-Styroporschneidemaschine Schiffe, LKW und Eisenbahnwaggons, die wir dann gemeinsam auf verschiedenen Verkehrswegen bewegen.

Klassenstufen: 8 - 9

Teilnehmende: max. 20

Dauer: 5,0 Stunden

IdentiFIND - eigene Stärken entdecken und spielerisch Ausbildungsberufe finden, die zu dir passen

Du weißt nicht, was du gut kannst und welche Stärken du hast? Mit dem Spiel IdentiFIND erfährst mehr darüber, was in dir steckt und in welchen Ausbildungsberufen du deine Stärken gut nutzen und einsetzen kannst. Ihr spielt an verschiedenen Stationen zusammen als Klasse bzw. Gruppe und lernt euch selbst und andere besser kennen. Am Ende hast du einen Stärkenpass mit passenden Ausbildungsberufen, den du mitnehmen kannst. Ist vielleicht dein Traumberuf dabei?

Klassenstufe : 8 - 9

Teilnehmende: mind. 6, max. 28

Dauer: 2,0 Stunden