Vom Würfelnetz zur geodätischen Kuppel
BUCHUNG nur mit LOGIN möglich
- Datum
- 23.06.2025 09:00 - 13:00
- Sommerakademie 2025– Zielgruppen
- Sekundarstufe I – Klassenstufe 5-6
Beschreibung
Termin: am 23.06.2025
Dauer: 09:00 – 13:00 Uhr
Anzahl SuS: 12
Klassenstufe: 5 – 6
Ort: Experimente-Werkstatt Mathematik, Mansfelder Straße 15, 06108 Halle/Saale
Aus Zahnstochern und Erbsen lässt sich leicht ein Würfel bauen, genauer: sein aus Stäbchen zusammengefügtes Netz. Aber geht das auch für andere Körper? Im Workshop erkunden wir dies. Dabei stoßen wir auch auf Kuppeln, die aus Dreiecken zusammengesetzt sind – die sogenannten geodätischen Kuppeln.
Warum ist es interessant sich mit diesen Kuppeln zu beschäftigen und ihre Konstruktion zu verstehen? Sie treten an vielen Stellen auf: sie werden häufig für Planetarien, für Gewächshäuser, für Ausstellungshallen oder für Radaranlagen verwendet. Aber sogar Wohnhäuser kann man daraus bauen!
Im Workshop setzen wir uns mit den Baugeheimnissen dieser Kuppeln auseinander und machen uns ans Bauen – mit Papierrollen und Briefklammern.
Leitung: Prof. Dr. Karin Richter, Institut für Mathematik, MLU Halle-Wittenberg