Forensik für Hobby-Kriminolog:innen / Die Ressource Wasser (Zwei Projekte für eine Schulklasse)
BUCHUNG nur mit LOGIN möglich
- Datum
- 12.06.2024 09:00 - 14:00
Beschreibung
Termine: täglich vom 12. bis 14. Juni sowie vom 17. bis 19. Juni 2024
Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr
Klassenstufe: 8 - 9
Anzahl Schüler*innen: 28
Ort: Schülerlabor im Technologiezentrum, Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale)
Projekt 1: Dem Verbrechen auf der Spur – Forensik für Hobby-Kriminolog:innen
Wie kommen Forensiker:innen Verbrecher:innen auf die Spur? Was untersuchen Forensiker:innen überhaupt? Was passiert zum Beispiel bei einer Autopsie und wie kann man einen Menschen anhand der DNA als Täter:in überführen? In diesem Projekt geht es um diese und andere Fragen rund um die Forensik.
Leitung: Marie-Therese Rupf & Lehramtsstudierende, Didaktik der Biologie, MLU Halle-Wittenberg
Projekt 2: Wasserfußabdruck – wie nachhaltig ist unser Umgang mit der Ressource Wasser?
Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, ein Bewusstsein für nachhaltigen Wasserverbrauch zu schaffen und konkrete Handlungsschritte zur Erhaltung dieser lebenswichtigen Ressource zu fördern. Durch die Kombination von Theorie und Experimenten (Wasserreinigung, Gewässeranalysen) können die Schülerinnen und Schüler sich aktiv mit Möglichkeiten für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser im täglichen Leben auseinanderzusetzen und so einen Beitrag zum Schutz unserer Wasserressourcen zu leisten.
Leitung: Sebastian Körnig & Lehramtsstudierende, Didaktik der Biologie, MLU Halle-Wittenberg
Nächste Veranstaltungen in der Serie
- 13.06.2024 09:00 - 14:00
- 14.06.2024 09:00 - 14:00
- 17.06.2024 09:00 - 14:00
- 18.06.2024 09:00 - 14:00
- 19.06.2024 09:00 - 14:00
Die Serienveranstaltung startet am 12.06.2024 und endet am 19.06.2024.