PAPIER herstellen und gestalten
BUCHUNG nur mit LOGIN möglich
- Datum
- 18.06.2024 09:00 - 12:00
Beschreibung
Termine: täglich vom 12. bis 14. Juni sowie vom 17. bis 19. Juni 2024
Dauer: 9.00 – 12.00 Uhr
Anzahl Schüler*innen: 12
Klassenstufe: 3 - 4
Ort: AWO Kinderdruckwerkstatt Halle, Hallorenstraße 31a (im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“), 06122 Halle (Saale)
Schon vor mehr als 2000 Jahren gab es in Asien zur Papierherstellung die Technik des schwimmenden Siebes. In unserem Projekt können Kinder diese traditionelle Form der Fertigung selbst erproben. Wir schöpfen Papier aus Zellulose mit Hilfe eines Schöpfsiebes. Die Kinder bekommen Informationen zur Geschichte der Papierherstellung.
Was ist ein Wasserzeichen, wo kann man heute noch Wasserzeichen im Papier finden? Wir werden ein „Papiermuseum“ herstellen.
Was gehört zur Arbeit des Buchbinders? Das Marmorieren von Papier ist eine alte Handwerkskunst, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Kinder werden diese Kunst im Rahmen des Projektes kennenlernen. Verschiedene Arten der Buchbindung werden vorgestellt.
Leitung: Andreas Schröder, Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Halle-Merseburg e.V.
Nächste Veranstaltungen in der Serie
Die Serienveranstaltung startet am 12.06.2024 und endet am 19.06.2024.